Planen Sie Ihre Existenzgründung mit einem erfahrenen Team in Berlin und Potsdam
Starten Sie Ihre Existenzgründungsberatung mit dem Programm „Gründungsberatung individuell“
Sie wollen sich selbstständig machen und wissen nicht wie Sie starten sollen oder ob, Ihre Gründungsidee überhaupt erfolgreich sein kann? Dann kommen Sie auf uns zu und stellen uns alle Ihre Fragen! Wir beraten Sie in unseren zwei AVGS Coaching Büros in Berlin und Potsdam mit unserem kompetenten und qualifizierten Team an Gründungscoaches. Jeder AVGS Gründungscoach hat bereits langjährige Erfahrungen in der Existenzgründungsberatung. Zudem sind wir als Unternehmen eng vernetzt mit der lokalen Wirtschaft und können Sie bei allen Themen rund um Förderung, Gründungszuschuss und Investitionen beraten. Dadurch ist sichergesellt, dass Sie alle relevanten Informationen für Ihre Existenzgründung vorliegen haben.
Sie bekommen eine individuelle Beratung für Ihre geplante Selbstständigkeit
Das können auch die vielen (potentiellen) Gründer*innen bestätigen, die wir in den vergangenen Jahren auf dem Weg in die Selbstständigkeit betreut haben. Um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir z.B. Menschen erfolgreich in die Selbstständigkeit als Handwerker*in, Betreiber*in eines Hundesalons, Autor*in, Fremdenführer*in, Manager*in eines Fitnessstudios, oder Berater*in für Risikomanagement begleitet.
Mein Name ist Christine Geiersbach und ich bin Ihre erste Ansprechpartnerin für ein kostenloses Erstgespräch oder Sie wählen direkt den Coach Ihrer Wahl.

„Gründungsberatung individuell“: Die Leistungen zur Existenzgründungsberatung
„Gründungsberatung individuell“: Die fünf Elemente der Gründungsberatung
Die „Gründungsberatung individuell“ orientiert sich an einem fünfteiligen Grundgerüst, welches der Gründungsberatung eine Struktur gibt und sich am Businessplan orientiert.
Part 1 – Allgemeine Gründungsplanung: Hier konkretisieren Sie den Aufbau des Unternehmens und sprechen über Rechercheoptionen
Part 2 – Dienstleistungen und Produkte: Hier geht es um die geplanten Unternehmensleistungen (Produkte, Dienstleistungen oder Service) und die anvisierten Zielgruppen
Part 3 – Markteintrittsstrategie: Hier erstellen Sie eine aussagekräftige Markt- und Konkurrenzanalyse, definieren den Kundennutzen, kalkulieren Preise und machen sich Gedanken über das Marketing und den Vertrieb
Part 4 – Finanzen: Hier erstellen Sie den Finanzplan, schätzen Ihre Umsätze, machen die Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung, sprechen über Finanzierung, Steuern und Versicherungen
Part 5 – Rechtliches und Formales: Hier klären Sie alle Formalitäten für die Gründung, definieren die Rechtsform und sprechen über die soziale Absicherung, etc.
Wenn Sie den Businessplan fertig gestellt haben, dann unterstützen Sie unsere Gründungscoaches im AVGS Coaching Büro in Berlin oder in Potsdam bei der Beantragung des Gründungszuschusses. Die Perspektiv-Consulting GmbH ist als fachkundige Stelle zertifiziert und ist gemäß §93 Absatz 2 Nr. 2 SGB III berechtigt, Ihnen nach Prüfung aller Unterlagen kostenfrei die Tragfähigkeit Ihrer Unternehmung zu bescheinigen.
Sie entscheiden, ob Sie die Gründungsberatung persönlich oder online machen wollen
Diese Module gibt es bei der „Gründungsberatung individuell“:
Gründungswissen kompakt
Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)
Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.